Wohntische

Die Wohntische dienen als regelmäßiger Treffpunkt und Diskussionsforum für Alle, die am gemeinschaftlichen oder generationenübergreifenden Wohnen in Berlin interessiert sind.
Ziel der Wohntische ist es, Gleichgesinnten Raum und Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und aktiv Werden zu bieten, um auf ein Gemeinschaftswohnprojekt hinzuarbeiten.
Die Treffen werden von der Netzwerkagentur GenerationenWohnen initiiert und in Kooperation mit verschiedenen Partnern getragen.
Die Wohntische freuen sich auch 2023 über Neuzugänge.
Alle Wohntische im Jahr 2023
Wohntisch Tiergarten (in Gründung)
Ort: Projektraum/Nachbarschaftstreff | Lützowstraße 27 | 10785 Berlin
Der Nachbarschaftstreff bietet die Möglichkeit zum zwanglosen Zusammensein, zur Teilnahme an Gesprächs- und Informationsangeboten oder lädt zu kreativen Mitmachangeboten ein.
Montag bis Mittwoch von 11 bis 18 Uhr / Do bis 16 Uhr
Weitere Informationen und Termine erfahren Sie unter: http://www.stadtteilverein.eu/stadtteilarbeit/nachbarschaftstreff-luetzowstrasse-27/ oder mail: nbt-luetzowstrasse27[at]stadtteilverein.eu.
Cluster-Wohntisch
Ort: Kiezraum | Mehringdamm 28 (Zugang zum Dragonerareal an der Ecke Obentrautstraße) | 10961 Berlin
Eine Cluster-Wohnung ist eine Wohnung, die aus mehreren kleinen Wohneinheiten besteht – also ein Cluster, eine „Zusammenballung“, der kleineren Wohneinheiten zu einer großen zusammenhängenden Wohnung. Alle Wohneinheiten verfügen über ein eigenes Badezimmer und gegebenenfalls eine kleine Teeküche. Verbindendes Element ist die Gemeinschaftsfläche, über die die Wohneinheiten erschlossen werden. Diese ist mit einer großen Gemeinschaftsküche und weiteren Gemeinschaftsnutzungen, einem Wohnzimmer entsprechend, ausgestattet.
Keine Termine mehr im Jahr 2022. Ab 2023 voraussichtlich jeden dritten Sonntag im Monat von 13:00 bis 15:00 Uhr. Erstmals am 22. Januar 2023.
Er soll allen, an dieser Wohnform Interessierten, Raum und Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und aktiv werden bieten, um auf ein Gemeinschaftswohnprojekt hinzuarbeiten.
Weitere Informationen und Termine erfahren Sie bei: Marion Geisler marion-geisler[at]gmx.de
Wohntraum-Wohntisch
Ort: Kreativhaus | Fischerinsel 3 | 10179 Berlin
Erstberatung des Vereins Wohntraum e.V.
Treffpunkt für Interessierte am Gemeinschafts-Wohnen zur Miete.
Samstag den 21.01.2023 von 13-15 Uhr
Samstag den 18.02.2023 von 13-15 Uhr
Samstag den 18.03.2023 von 13-15 Uhr.
Weitere Informationen und Termine erfahren Sie bei: Marion Geisler marion-geisler[at]gmx.de.
Wohntisch Lichtenrade
Ort: Büro "Aktives Zentrum" | Prinzessinnenstr. 31 | 12307 Berlin
"Einmal im Monat führen wir Interessierte am Wohntisch Lichtenrade über das zukünftige Baugelände des Lichtenrader Reviers und zeigen das Projekt "Alte Mälzerei".
In einem zweiten Termin unterhalten wir uns mit den Interessenten und berichten von unserem Vorhaben, in dem neuen Revier eine lebendige Gemeinschaft aufzubauen.
Interessierte sind an jedem ersten Freitag im Monat herzlich eingeladen, sich um 16 Uhr vor der Alten Mälzerei einzufinden.
Über eine Anmeldung per E-Mail würden wir uns freuen."
Weitere Informationen und Termine erfahren Sie bei: Margrit Schmidt, tel: 030-742 21 28 oder mail: margrit.schmidt[at]posteo.de
Wohntisch Stille Straße Pankow
Ort: Begegnungsstätte Jung und Alt | Stille Str. 10 | 13156 Berlin
Nach erfolgreicher Realisierung des Wohntisches Mendelstraße und zweijähriger pandemiebedingter Pause, startet der Wohntisch Pankow nun in eine neue Phase.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer des Wohntisches entnehmen oder unter www.stillestrasse.de, Kontakt über Frau Lämmer, tel: 030-470 125 232, mail: stillestrasse[at]gmail.com.
Wohntisch "Miteinander" Wedding - Pankow
Der Wohntisch Miteinander funktioniert derzeit als übergeordnete Zusammenkunft der Gruppen „Mühle24“ und „SchuQua“.
Gemeinsame Treffen zum Informationsaustausch sind alle 3 Monate geplant, außerdem Freizeit-Aktivitäten für beide Gruppen in unregelmäßigen Abständen.
Kontakt: Sabine Görg, info[at]wohnprojekt-miteinander.de, Web: https://wohnprojekt-miteinander.de
Wohnprojekt Miteinander – Gruppe Mühle24
Derzeit geschlossene altersgemischte Gruppe von 12 Familien und Einzelpersonen, die sich als Mieter-Gruppe für das Neubauvorhaben der GESOBAU in der Mühlenstraße 24 in Pankow beworben hat.
Treffen 2 x monatlich im Sprengelhaus und im STZ Pankow.
Kennenlern-Termine für mögliche Nachrücker*innen auf Anfrage.
Kontakt: Yvonne Quittkat, yvonne.quittkat[at]gmx.de; Andreas Krone andreas.krone[at]gmx.net
Wohnprojekt Miteinander – Gruppe SchuQua
Im Aufbau befindliche Gruppe, die perspektivisch gemeinsames Wohnen in einem der Neubau-Projekte der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften im Schumacher-Quartier anstrebt.
Zur Zeit konsolidiert sich die vorhandene Gruppe. Neue Mitglieder können voraussichtlich erst ab Januar 2023 aufgenommen werden.
Mehr Informationen auf der Webseite https://wohnprojekt-miteinander.de/Termine.html
Kontakt: Roswitha Menzel, roswithamenzel[at]posteo.de; Frideborg Bammel fribamm[at]gmail.com
Wohntisch in Zehlendorf
Ort: Bibliothek der Villa Mittelhof | Königstraße 42-43 | 14163 Berlin
In Corona Zeiten finden die Treffen unregelmäßig statt und sind vorab telefonisch zu erfragen.
Wohnen 60+
Gemeinsam & Individuell In Zukunft möchten wir so lange wie möglich in räumlicher Nähe zueinander in der jeweils eigenen barrierearmen Wohnung leben. Wir wollen füreinander da sein, uns im Alltag gegenseitig helfen und unsere Fähigkeiten und Erfahrungen über unsere kleine Gemeinschaft hinaus im Quartier/ Stadtteil einbringen. So können wir uns fit halten und „mittendrin“ leben. Wir suchen eine geeignete Wohnanlage im grünen Südwesten Berlins und sind offen für interessierte Menschen mit klaren Vorstellungen und Tatkraft.
Weitere Informationen und Kontakt zum Wohntisch Zehlendorf über tel: 030-801 975 14, mail: selbsthilfe[at]mittelhof.org. Sprechzeiten für die Vermittlung sind: Mo 10.00 – 13. 00 Uhr | Di/Mi 16.00 – 18.00 Uhr | Do 12.00 – 15.00 Uhr.