Wohntische
Die Wohntische dienen als regelmäßiger Treffpunkt und Diskussionsforum für Alle, die am gemeinschaftlichen Wohnen in Berlin interessiert sind.
Ziel der Wohntische ist es, Gleichgesinnten Raum und Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen und aktiv Werden zu bieten, um auf ein Gemeinschaftswohnprojekt hinzuarbeiten.
Die Treffen werden von der Netzwerkagentur GenerationenWohnen initiiert und in Kooperation mit verschiedenen Partner*innen getragen.
Die Wohntische freuen sich auch 2024 über Neuzugänge.
Alle Wohntische im Jahr 2025
Neuer Wohntisch: Alternative Wohnformen für Alleinerziehende
Ort: SHIA e.V. | Rudolf-Schwarz-Str. 31 | 10407 Berlin
Wir freuen uns im neuen Jahr den lang vorbereiteten neuen Wohntisch: Alternative Wohnformen für Alleinerziehende starten zu können. Dieses Angebot richtet sich an Alleinerziehende und Einelternfamilien (gerne zusammen mit Ihren Kindern). Während des Treffens bietet das Team unseres Kooperationspartners SHIA e.V. vor Ort eine Kinderbetreuung an.
Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor, über weitere Details zur Veranstaltung informieren wir Sie in der Januar-Ausgabe unseres Newsletters.
Bei Interesse oder Teilnahmewunsch bitten wir um Anmeldung über die Netzwerkagentur beratungsstelle[at]stattbau.de.
Neuer Wohntisch in Gründung in Schönberg: der rosa Wohntisch
Ort: Mann-O-Meter | Bülowstr. 106 | 10783 Berlin
Cluster-Wohnen - die Mischung aus Haus- und Wohngemeinschaft. rosa Wohntisch "Jean Cocteau" - bedingungslos gemeinschaftlich und offen für alle und alles.
Jeden vierten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr.
Anmeldung und mehr Infos per E-Mail an: rosa-wohntisch[at]mail.de.
Wohntisch Tiergarten
Ort: Projektraum/Nachbarschaftstreff | Lützowstraße 27 | 10785 Berlin
Der Nachbarschaftstreff bietet die Möglichkeit zum zwanglosen Zusammensein, zur Teilnahme an Gesprächs- und Informationsangeboten oder lädt zu kreativen Mitmachangeboten ein.
Montag bis Mittwoch von 11.00 bis 18.00 Uhr / Do bis 16.00 Uhr.
Weitere Informationen und Termine erfahren Sie unter: http://www.stadtteilverein.eu/stadtteilarbeit/nachbarschaftstreff-luetzowstrasse-27/ oder mail: nbt-luetzowstrasse27[at]stadtteilverein.eu.
Wohntraum e.V. und Cluster-Wohntisch
Ort: Soziokulturelle Räume Bona Peiser | Oranienstr. 72, 10999 Berlin Kreuzberg
„Clusterwohnen (zur Miete) ist eine neue Wohnform zwischen WG und Wohnprojekt. Jede Mitbewohner*in hat eine kleine, abgeschlossene Wohnung, die mit einem eigenen Bad ausgestattet ist - und manchmal auch mit einer kleinen Küchenzeile im Wohnbereich. Diese kleinen Wohnungen gruppieren sich um einen Gemeinschaftsbereich mit gut ausgestatteter Küche herum.
Die Teilnehmer*innen des Wohntischs tauschen Informationen über neue und laufende Projekte (ClusterWohnen zur Miete) aus und machen hoffentlich nach einigem Kennenlernen gemeinsam den Sprung in eine Clusterwohnung. Dazu gehört die Findung/Bildung von Gruppen und die jeweilige Entwicklung einer Konzeption für das gemeinsame Wohnen im Cluster.
Wir haben den Cluster-Wohntisch erweitert und möchten ihn nun als Wohntraum-Wohntisch „Information Vernetzung und Begegnung für gemeinschaftliche Wohnformen zur Miete“ anbieten“.
Jeden dritten Sonntag im Monat, erster Termin: 19.01.2025 von 13.00 - 15.00 Uhr.
Informationen zum Cluster-Wohntisch Berlin und Cluster-Wohnprojekten finden Sie auch auf der Webseite des Cluster-Wohntisches unter: https://clusterwohnenberlin.wordpress.com/
Informationen zum Wohntraum e.V. finden Sie unter: https://www.wohntraum-ev.de/
Weitere Informationen und Termine erfahren Sie bei: Marion Geisler marion-geisler[at]gmx.de
Wohntisch Stille Straße Pankow
Ort: Begegnungsstätte Jung und Alt | Stille Str. 10 | 13156 Berlin
Nach erfolgreicher Realisierung des Wohntisches Mendelstraße und zweijähriger pandemiebedingter Pause, startet der Wohntisch Pankow nun in eine neue Phase.
Weitere Informationen finden Sie unter www.stillestrasse.de, Kontakt über Frau Lässer, tel: 030-33 02 88 00, mail: wohntisch-pankow[at]stillestrasse.de.
Der Wohntisch Zehlendorf hat sich nach langjährigem Engagement aufgrund mangelnder Umsetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten mit Wohnungsunternehmen am Standort Zehlendorf aufgelöst.
Wohnprojekt Miteinander – Gruppe SchuQua
Im Aufbau befindliche Gruppe, die perspektivisch gemeinsames Wohnen in einem der Neubau-Projekte der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften im Schumacher-Quartier anstrebt. Die Gruppe ist aus dem ehemaligen Wohntisch "Miteinander" Wedding-Pankow hervorgegangen. Infos und Kontakt unter: SchuQua[at]web.de