CLUSTER-WOHNUNGEN

Cluster-Wohnungen sind ein innovatives Wohnkonzept des gemeinschaftlichen Wohnens. Erst vor wenigen Jahren „erfunden“ hat dieses Konzept sehr große Nachfrage erhalten und mittlerweile sind Cluster-Wohnungen zu einem etablierten Wohnmodell avanciert, das nicht nur von jungen Genossenschaften, sondern auch von großen Wohnungsunternehmen anerkannt wird.

Das besondere Merkmal von Cluster-Wohnungen ist, dass sie gemeinschaftliches Wohnen mit privaten Rückzugsmöglichkeiten verbinden. Im Unterschied zu den klassischen Wohngemeinschaften haben die Bewohner:innen jeweils ein eigenes Zimmer mit Badezimmer und gegebenenfalls einer kleinen Teeküche. Gleichzeitig werden zentrale Räume wie eine große Gemeinschaftsküche, Wohnzimmer oder Arbeitsbereiche geteilt. Das gemeinschaftliche Wohnen steht hier im Mittelpunkt. Dieses Konzept richtet sich an Menschen, die bewusst in einer sozialen Umgebung leben möchten, sei es aus dem Wunsch nach mehr Austausch, gegenseitiger Unterstützung oder als Alternative zur zunehmenden Individualisierung des Wohnens.

Ein zentraler Aspekt von Cluster-Wohnungen ist die aktive Mitgestaltung des Zusammenlebens. Die Bewohner:innen entscheiden gemeinschaftlich über die Nutzung der geteilten Räume, die Organisation des Alltags und gemeinsame Aktivitäten. Diese Form des Wohnens schafft enge nachbarschaftliche Strukturen, die über das bloße Wohnen hinausgehen. Neben dem sozialen Aspekt bietet das gemeinschaftliche Wohnen in Cluster-Wohnungen auch praktische Vorteile. Die geteilte Nutzung von Infrastruktur wie Küche, Arbeitsräumen oder Waschräumen reduziert Kosten und ermöglicht eine höhere Wohnqualität, als sie eine herkömmliche Einzelwohnung bieten könnte. Durch die Kombination von privaten und gemeinschaftlichen Flächen entsteht eine flexible Wohnform, die sich an verschiedene Lebenssituationen anpassen kann.

Cluster-Wohnungen bieten damit eine zukunftsweisende Alternative zu traditionellen Wohnmodellen. In der Regel sind Cluster-Wohnungen ein Bestandteil eines vielfältigen Wohnungsmix in Wohnprojekten. Eine Auswahl solcher Projekte mit Cluster-Wohnungen stellen wir hier vor. Jedes Beispiel zeigt eine andere Umsetzung des Prinzips Cluster-Wohnung und trägt dazu bei, diese neue Form des Zusammenlebens weiterzuentwickeln.

Gemeinschaftswohnen im Wedding

Genossenschaft Möckernkiez

Spreefeld Berlin eG

Cluster-Wohnungen Briesestraße

Studentendorf Adlershof

Cookie Einwilligung und Datenverarbeitung

Wir schützen Ihre Privatsphäre!

Unsere Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, mit Hilfe derer wir Informationen auf Ihrem Endgerät abrufen oder speichern können, um z.B. die gewünschte Funktion der Webseite zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu steigern. Die erforderlichen Technologien sorgen dafür, dass bei Ihrem Besuch alle Services sicher, stabil und reibungslos funktionieren. Einige von ihnen sind essenziell (z.B. für die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen), während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Zusätzliche Cookies, die durch die Dienste anderer Anbieter zur Bereitstellung und den Betrieb von Funktionen und Diensten nötig sind, werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder anpassen.

Ihre Einwilligung umfasst, dass durch Cookies erhobene Daten durch Drittanbieter außerhalb der EU verarbeitet werden dürfen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir setzen keine Cookies zu Marketing-Zwecken ein. Für weitere Informationen zu den auf dieser Webseite verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.
Cookie Einstellungen ändern

Nachfolgend können Sie Ihre individuellen Einstellungen vornehmen. Beachten Sie, das Teile der Webseite eventuell nicht oder nur eingeschränkt funktionieren, falls Sie der Verwendung von Cookies ganz oder teilweise widersprechen.

Es wird zwischen unseren eigenen Cookies (sog. "First Party Cookies"), welche ausschliesslich von uns auf unseren Servern ausgewertet werden und denen der von uns verwendeten Dienste und Services anderer Anbieter (sog. "Third Party Cookies") unterschieden. Nicht alle aufgeführten Cookies sind auch zwingend in Verwendung, wir bemühen uns die Übersicht stets aktuell und vollständig zu halten.

Bei einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR ('Drittländer'), z.B. in den USA, kann in diesen Ländern trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in Drittländer stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder Betroffenenrechte durchsetzbar wären.

Diese Technologien sind zwingend erforderlich für den reibungslosen Betrieb der Website. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten ermöglichen keine Rückverfolgung deiner Person bzw. deines Gerätes.

Grundlegend

Diese Technologien werden benötigt, um grundlegende Funktionen und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.
Netzwerkagentur (Website-Betreiber)

https://netzwerk-generationen.de

Name Ablauf Beschreibung Art
overlay-{id} 1 Monat Markiert ob eine eingeblendete Information bereits angezeigt wurde. 1stParty
PHPSESSID Session-Ende Dient dem Server zur eindeutigen Identifizierung der Verbindung der Nutzeranfrage. 1stParty

Cookie Control

Dient der Speicherung Ihrer verschiedenen Einwilligungen zur Cookie-Verwendung.
Netzwerkagentur (Website-Betreiber)
Name Ablauf Beschreibung Art
cookiecontrol-hide 1 Monat Wird benutzt, um den Anzeige-Status des Cookie-Fensters zu speichern. 1stParty
cookiecontrol-consent 3 Monate Speichert, ob derBenutzer die Cookiebestimmungen zur Kenntnis genommen hat. 1stParty
cookiecontrol-enable-mandatory 3 Monate Hier wird gespeichert, ob die Cookiebestimmungen für die Kategorie "Erforderlich" akzeptiert wurden. 1stParty
cookiecontrol-enable-extmedia 3 Monate Hier wird gespeichert, ob die Cookiebestimmungen für die Kategorie "Externe Medien" akzeptiert wurden. 1stParty
cookiecontrol-enable-essential 3 Monate Hier wird gespeichert, ob die Cookiebestimmungen für den Verwendungszweck "Grundlegend" akzeptiert wurden. 1stParty
cookiecontrol-enable-cookiecontrol 3 Monate Hier wird gespeichert, ob die Cookiebestimmungen für den Verwendungszweck "Cookie Control" akzeptiert wurden. 1stParty
cookiecontrol-enable-youtube 3 Monate Hier wird gespeichert, ob die Cookiebestimmungen für den Verwendungszweck "YouTube" akzeptiert wurden. 1stParty
Inhalte von Videoplattformen, Karten-Diensten und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis und keinen Einfluss bezüglich des genauen Umfangs der mittels der Plug-Ins erhobenen Daten und deren Nutzung haben oder erhalten.

YouTube

Wir haben Videos in unser Webseite eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Die Videos werden im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus eingebunden, das heißt personenbezogene Daten über Sie als Nutzer werden erst an YouTube übertragen, wenn Sie die Videos abspielen.
YouTube ist ein Video Streaming Service von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie hier.

Bei der Nutzung dieses Services können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server ausserhalb der EU (Vereinigte Staaten von Amerika) übertragen und dort gespeichert werden.
Name Ablauf Beschreibung Art
yt-player-bandwidth 1 year Dies wird verwendet, um die optimale Videoqualität auf der Grundlage der Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers zu bestimmen. 3rdParty
yt-remote-cast-installed Session-Ende Hier werden die Präferenzen des Nutzers für den Videoplayer bei eingebetteten YouTube-Videos gespeichert. 3rdParty
yt-remote-connected-devices 3 Jahre Speichert die Präferenzen des Benutzers für den Videoplayer mit eingebettetem YouTube-Video. 3rdParty
yt-remote-device-id Session-Ende Speichert die Präferenzen des Benutzers für den Videoplayer mit eingebettetem YouTube-Video. 3rdParty
yt-remote-fast-check-period Session-Ende Speichert die Präferenzen des Benutzers für den Videoplayer mit eingebettetem YouTube-Video. 3rdParty
yt-remote-session-app Session-Ende Speichert die Präferenzen des Benutzers für den Videoplayer mit eingebettetem YouTube-Video. 3rdParty
yt-remote-session-name Session-Ende Speichert die Präferenzen des Benutzers für den Videoplayer mit eingebettetem YouTube-Video. 3rdParty
CONSENT 2 Jahre Wird verwendet um die Einwilligung des Besuchers zu vermerken. 3rdParty
VISITOR_INFO1_LIVE 179 Tage Versucht, die Bandbreite der Nutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu erkennen. 3rdParty
YSC 3 Jahre Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darüber zu führen, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. 3rdParty
Zurück