Wohnprojekt Miteinander

Foto: Christian Muhrbeck
Wohnprojekt Miteinander
Im Wohnprojekt Miteinander haben sich fünf alleinstehende Frauen und zwei Kleinfamilien organisiert, die im Frühjahr 2023 ihre Wohnungen bei der GESOBAU bezogen.
Diese Hausgemeinschaft entstand aus einem Wohntisch, der 2018 in Pankow initiiert wurde, um Menschen zusammenzubringen, die den Wunsch nach gemeinschaftlichem Wohnen teilten. Seitdem erfolgte ein Prozess des Kennenlernens und gemeinsamen Planens mit Betreuung durch STATTBAU.
2020 begann der Wohntisch Gespräche mit der landeseigenen GESOBAU, die mit dem Wunsch an die Gruppe herantrat, zur Bildung einer lebendigen Gemeinschaft in deren geplantem Neubauprojekt beizutragen. Das Projekt umfasst ca. 106 Wohneinheiten unterschiedlicher Größen in vier verschiedenen Mietpreisklassen. Neben den Wohnungen gibt es einen ca. 100 m² großen Gemeinschaftsraum, sowie Coworking-Räume und im Innenhof einen Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten und Flächen zum Zusammenkommen.
Die gemeinsame Planungsphase stellte die Gruppe vor verschiedene Herausforderungen. So entschied sich die Gruppe keinen Verein zu gründen. Die GESOBAU schloss mit jeder Mietpartei einen Einzelmietvertrag ab. Zugleich wird aber den Mitgliedern der Gruppe ein Nachbelegungsvorschlagsrecht eingeräumt.
Ungefähr acht Monate nach Einzug befindet sich die Gruppe wieder in einer Findungsphase: Der Prozess hin zur gelebten Gemeinschaft ist andauernd und muss immer wieder neu ausgerichtet werden. Herausgebildet hat sich die Miteinander-Gruppe, die versucht, sich einmal im Monat für spontane Freizeitaktivitäten oder ein gemeinsames Picknick im Hof zu treffen. Solche Aktivitäten werden stets von der Initiative einzelner getragen. Die Realität, Gemeinschaftliches zu gestalten, ist also oftmals etwas ernüchternd. Das hatte sich die Gruppe vor dem Einzug anders vorgestellt. Denn unter einem Dach wohnen bedeutet nicht automatisch, dass auch alle Parteien gleich viel Zeit haben, selbst wenn der Wille zur Begegnung da ist.
Aktiv engagieren sich Mitglieder der Hausgemeinschaft in der neuen Nachbarschaft, die eine eigene Chat-Gruppe nutzt und sich bei kleinen Einzugs- und Alltagsproblemen gegenseitig hilft. Die gesamte Nachbarschaft kommuniziert bereits über eine Chat-Gruppe und hilft sich bei kleinen Alltagsproblemen schnell aus. Aktiv sind sie auch im Aufbau des Urban Gardening, das in Kooperation und unter Anleitung der AckerCompany GmbH stattfindet.
Mehr Informationen unter: https://www.gesobau.de/wohnungsbau/neubauprojekte/muehlenstrasse-24-pankow/
Umsetzung | 2021 (Baubeginn) - 2023 |
---|---|
Altersstruktur | altersgemischt |
Rechtsform | Miete mit Einzelmietvertrag |
Wohnform | Einzelwohnungen als Hausgemeinschaft |
Planung und Entwicklung | GESOBAU |