Stadtquartier Friesenstraße

Foto: SCHÄFERWENNINGERPROJEKT GmbH | https://swprojekt.de/projects/sqf-8-9-projekt/
Stadtquartier Friesenstraße
Das Stadtquartier Friesenstraße ist ein 2013 fertiggestelltes Wohn- und Gewerbequartier am Columbiadamm, zwischen Kreuzberg und Tempelhof. Die rund 220 Wohnungen weisen eine vielfältige Eigentumsstruktur auf, zentral dabei ist der nachbarschaftliche und gemeinwohlorientierte Handlungsansatz.
Der Planungsprozess begann 2009 und forcierte von Anfang an die Einbindung der Nachbarschaft. So konnten Bedürfnisse von zum Kiez zugehörigen Menschen berücksichtigt und gezielt Wohnraum für sie geschaffen werden.
Im Innenhof der Blockrandbebauung findet sich ein offen gestalteter Park. Durch vielfältige Spielmöglichkeiten, einen Jugendtreff und weiteren Orten des Aufeinandertreffens kommen hier jegliche Altersgruppen auf Ihre Kosten. Außerdem führte die Erstellung des Parks zu einer Entsiegelung der Fläche und einer Verbesserung der Vegetation. Ökologische Ziele wurden zudem durch ein Passivhaus, zwei KFW 55 und neun KFW 70 Häusern, sowie hauseigene Geothermieanlagen umgesetzt.
Das nachbarschaftlich-gemeinschaftliche Miteinander wird von der Freiflächengestaltung, aber auch von der kleinteiligen Eigentumsstruktur unterstützt. Diese besteht aus acht Baugemeinschaften, einer Genossenschaft, fünf privaten Einzeleigentümer:innen und einem gewerblichen Bauträger.
Weitere Informationen unter: https://swp.berlin/projekte/sqf-8-9-projekt/
Fertigstellung | 2013 |
---|---|
Altersstruktur | Generationenübergreifend |
Rechtsform | Genossenschaftlich, GbR, GmbH |
Wohnform | Generationsübergreifende Nachbarschaft |
Planung und Entwicklung | Projektentwicklungsgesellschaft Stadtquartier Friesenstraße mit 4 Planungsbüros |