Vor der Stadt und mittendrin | stadtgrün

Foto: Christian Muhrbeck

Vor der Stadt und mittendrin | stadtgrün

Die Idee ein Wohnprojekt zu beginnen kam auf einer Sommerparty mit Blick auf ein 1,3 ha großes Grundstück, in einem angrenzenden Garten. Das Stadtplanungsamt unterstützte das städtebauliche Konzept, behutsam mit der bestehenden städtischen Struktur umzugehen und so viel Grünraum wie möglich zu erhalten. Das Ergebnis: eine offene Bebauung mit acht über das Grundstück verteilten Mehrfamilienhäusern. Eine einfache Tragstruktur ermöglicht verschiedenste, mit den Bewohner*innen abgestimmte Grundrisse. Die Wohnungen in den viergeschossigen Häusern sind als Maisonetten angelegt. Dies vermittelt das Gefühl, ein kleines eigenes Haus zu haben. Schrumpft die Familie, weil die großen Kinder ausziehen, lassen sich die Wohnungen im Bereich der innenliegenden Treppen trennen.

Aus ökonomischen Gründen sind die unteren drei Geschosse als Massivbau mit Wärmedämmverbundsystem hergestellt, das oberste Geschoss als diffusionsoffener Holzbau mit Zellulosedämmung. Auf vier Dächern sind Photovoltaikanlagen installiert. Alle Dächer haben eine Leerrohrverbindung bis in den Keller, so dass sie mit Kollektoren oder anderer zeitgemäßer Solartechnik nachgerüstet werden können. Das Regenwasser wird in Zisternen aufgefangen und für die Gartenbewässerung verwendet oder auf der großen Grünfläche versickert. Ausdruck für das gemeinschaftliche Leben ist vor allem der große Garten. Durch planerische Maßnahmen ist er – ohne jeden Zaun – in verschiedene Nutzungszonen gegliedert: einen persönlichen Bereich direkt vor den Erdgeschosswohnungen, einen hausbezogenen Bereich um die einzelnen Häuser und den großen gemeinschaftlichen Rest. In den gemeinschaftlichen Zonen gibt es mehrere Sandspielplätze, ein Beachvolleyballfeld (im Winter Eisfläche), eine Streuobstwiese und reichlich Platz zum Ballspielen, Feuermachen und Grillen. Hier treffen sich die Bewohner*innen der Anlage zu jeder Jahreszeit.

Weitere Informationen unter: https://www.cohousing-berlin.de/de/projekte/stadtgruen

Stand August 2022
Altersstruktur Generationenübergreifend
Rechtsform WEG
Wohnform Baugruppe
Planung und Entwicklung Arge Keiner / Büsching