Klima Solar Haus
Foto: STATTBAU Archiv
Klima Solar Haus
Die Baugruppe KlimaSolarHaus hat nach drei Jahren Vorplanung ein Passivhaus mit 19 Wohnungen und einer Wohnfläche von insgesamt ca. 2.130 Quadratmetern gebaut. Die heutigen Eigentümer*innen haben im Wesentlichen über das Internet (www.klimasolarhaus-berlin.de) zueinander gefunden. Das Gebäude, das nach Fertigstellung im Mai 2009 das erste Mehrfamilien-Passivhaus Berlins war, verfügt neben dem Erdgeschoss über fünf Obergeschosse und ein Dachgeschoss. Wichtig waren folgende Aspekte:
Ökologisches Wohnen: Die Baugruppe setzt auf den Baustandard eines Passivhauses und auf die Versorgung mit erneuerbaren Energien. Es leistet mit einem großen Solarthermie-Kollektor und einer Holzpellet-Heizung einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und zum Klimaschutz. Weitere ökologische Einrichtungen sind eine Regenwasserzisterne im Garten und eine Grauwasseranlage zum Recycling von Dusch- und Badewasser für die WC-Spülung und für Gießwasser.
Gemeinschaftliches Zusammenleben: Die Baugruppe versteht sich nicht nur als Zweckgemeinschaft. Sie will als Hausgemeinschaft selbstbestimmtes Wohnen und gleichzeitig gutnachbarschaftliches Miteinander ermöglichen. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Gemeinschaftsflächen: den Garten, einen großen Raum im Erdgeschoss, eine Gemeinschaftsdachterrasse sowie einen Erker als Treffpunkt im 4. Stock.
Generationsübergreifendes Wohnen: Singles, Paare und Familien mit Kindern leben alle unter einem Dach. Durch barrierefreies Bauen sollen Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit bei uns möglichst selbstständig und lange wohnen können. Die Planung des Gemeinschaftsgartens berücksichtigt die Bedürfnisse der verschiedenen Altersgruppen.
Weitere Informationen unter: https://www.berlin-spart-energie.de/projekt/klimasolarhaus-195.html
Fertigstellung | 2009 |
---|---|
Altersstruktur | Generationenübergreifend |
Rechtsform | GbR |
Wohnform | Baugruppe |
Planung und Entwicklung | Dittert und Reumschüssel |